Neurorehabilitation in Chur
Aktiv leben mit neurologischer Stärke
Die Neurorehabilitation im Neuro Training Center Chur begleitet dich auf deinem Weg zurück in ein aktives, selbstbestimmtes Leben. Unser Ziel ist es, dass du die Fähigkeiten, die dir wichtig sind, wiedergewinnst oder stabilisierst, und zwar mit Bewegung, gezieltem Training und mentaler Stärke.
Neurologische Erkrankungen verändern das Leben – aber sie müssen es nicht bestimmen.
Ob nach einem Schlaganfall, bei Parkinson, Multipler Sklerose (MS), Zerebralparese, Polyneuropathie oder Schädel-Hirn-Trauma: Wir unterstützen dich mit einer Therapie, die aktiv, funktionell und alltagsnah ist. Kein isoliertes Üben auf der Liege, sondern Bewegung für das, was zählt: deinen Alltag.

Was ist Neurorehabilitation?
Die Neurorehabilitation ist ein Bereich der Physiotherapie, der sich mit der Wiederherstellung und Verbesserung von Funktionen des Nervensystems beschäftigt. Dabei geht es nicht nur darum, Symptome zu behandeln, sondern das Zusammenspiel von Gehirn, Muskeln und Körper gezielt zu fördern.
Das zentrale Prinzip lautet:
Das Gehirn kann lernen, sich anzupassen und neue Wege zu finden, wenn es die richtigen Impulse erhält.
Dieser Prozess nennt sich Neuroplastizität – die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen zu bilden und Aufgaben auf andere Bereiche zu übertragen. Durch gezieltes Training wird diese Fähigkeit genutzt, um verlorene Bewegungen oder Funktionen wieder zu aktivieren oder zu kompensieren.
Aktive, funktionelle und individuelle Therapie
Im Neuro Training Center Chur steht das aktive Mitwirken im Mittelpunkt. Unsere Neurorehabilitation basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der Bewegung, Wahrnehmung, Gleichgewicht und kognitive Prozesse vereint. Wir gestalten unsere Behandlungen nach folgendem Prinzip:
Aktiv
Klienten sind von Beginn an aktiv in die Therapie eingebunden. Jeder Fortschritt entsteht durch eigenes Tun, begleitet und gesteuert durch unsere Therapeuten.
Funktionell
Alle Übungen sind praxisnah: stehen, gehen, greifen, drehen, balancieren.
Ziel ist, Bewegungen so zu trainieren, wie sie im Alltag tatsächlich gebraucht werden.
Individuell
Jede neurologische Erkrankung zeigt sich anders und deshalb ist auch jede Therapie massgeschneidert. Wir passen Intensität, Tempo und Übungen exakt an deine Bedürfnisse an.
Typische Krankheitsbilder, die wir behandeln
Unsere Erfahrung umfasst eine breite Palette neurologischer Diagnosen:
Schlaganfall (Apoplex)
Wiederherstellung von Bewegungsfunktionen, Gleichgewicht und Alltagsfähigkeit.
Parkinson-Syndrom
Training gegen Rigidität, Gangunsicherheit und Bewegungsverlangsamung.
Multiple Sklerose (MS)
Verbesserung von Koordination, Kraft und Ausdauer, angepasst an den Krankheitsverlauf.
Zerebralparese
Förderung der Beweglichkeit und motorischen Kontrolle.
Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
Neuaufbau von Balance, Reaktionsfähigkeit und Selbstständigkeit.
Polyneuropathien und GBS
Neuaufbau von Balance, Reaktionsfähigkeit und Selbstständigkeit.
Para- oder Tetraplegie
Gezielte Förderung der Restfunktionen und Unterstützung durch Hilfsmitteltraining.
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
Vestibuläre Rehabilitation für Sicherheit beim Gehen und Stehen.
ALS (Amyotrope Lateralsklerose)
Insb. Behandlung im Sinne von Hilfsmittelabklärungen und Beratungen, Therapiefokus: Alltagsaktivitäten üben/anpassen.


Ziele der Neurorehabilitation – was wir gemeinsam erreichen
Jede neurologische Therapie im Neuro Training Center hat ein klares Ziel: Funktion und Lebensqualität zurückgewinnen sowie die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung steigern. Aber was bedeutet das konkret?
- Sicher gehen und stehen können
- Selbstständig alltägliche Aufgaben bewältigen (z. B. Zähneputzen, Anziehen, Duschen)
- Bewegungsfreude zurückgewinnen
- Selbstvertrauen aufbauen – das Gefühl: «Ich kann das wieder!»
- Teilnahme am sozialen Leben und an Hobbys – vom Spazieren bis zum Velo fahren
Wir wissen, dass Fortschritte manchmal klein sind, aber jeder Schritt zählt. Und oft sind es die alltäglichen Erfolge, die den grössten Unterschied machen.
Therapie im Dialog: dein Weg, dein Tempo
In der Neurorehabilitation ist kein Mensch wie der andere und keine Therapie sollte es sein. Deshalb setzen wir auf Dialog und Zusammenarbeit und passen unser Behandlungskonzept jedem einzelnen Fall individuell an.
Wir hören zu, analysieren gemeinsam und entwickeln daraus individuelle Strategien. Statt starrer Übungsprogramme gibt es bei uns flexible, anpassbare Einheiten, orientiert an deinen Fortschritten, Bedürfnissen und Wünschen.
Regelmässiges Feedback, Videoanalysen und strukturierte Verlaufsdokumentation helfen, Fortschritte sichtbar zu machen. Denn Motivation entsteht, wenn man selbst erkennt, dass sich etwas verändert.
Aktive, funktionelle und individuelle Therapie
Die Therapie lebt von gezieltem, aktivem Üben, das Körper und Gehirn gleichzeitig fordert. Im Neuro Training Center Chur nutzen wir moderne, wissenschaftlich fundierte Ansätze:
Neuromuskuläres Training
Dieses Training fördert das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln. Durch wiederholte Bewegungsmuster lernt das Nervensystem, Signale effizienter weiterzuleiten, Reaktionszeiten zu verkürzen und Bewegungen zu stabilisieren. Besonders hilfreich bei Gleichgewichtsstörungen, Muskelschwäche oder Koordinationsproblemen.
Sensomotorisches Training
Ein zentraler Bestandteil unserer Neurorehabilitation ist das sensomotorische Training. Dabei geht es um weit mehr als nur Gleichgewicht oder Reaktionsfähigkeit: Wir fördern gezielt das Zusammenspiel zwischen Sensorik, Wahrnehmung und zentraler Verarbeitung im Gehirn.
Im Fokus steht das Training der Oberflächen- und Tiefensensorik – also der Fähigkeit, den eigenen Körper, Druck, Bewegung und Position im Raum bewusst wahrzunehmen. Durch gezielte Übungen werden sensorische Reize und Inputs gesetzt, die das Nervensystem stimulieren: das Spüren, differenziertes Fühlen und Erkennen von Körperbewegungen. Diese Reize werden im Gehirn verarbeitet, wo neue neuronale Verbindungen entstehen. So verbessern sich die Körperwahrnehmung, Koordination und Bewegungspräzision spürbar.
Ergänzend beziehen wir visuelle und vestibuläre Reize (z. B. Augen- und Gleichgewichtsimpulse) in das Training ein, um das Zusammenspiel der Sinneskanäle zu optimieren.
Gang- und Balance-Training
Mit Gehtraining, Step- oder Koordinationstraining wird das sichere Gehen wieder aufgebaut. Hier kommen auch visuelle und auditive Stimuli zum Einsatz, um Bewegungen rhythmischer und stabiler zu machen.
Alltagsnahe Aufgabensimulation
Therapie heisst bei uns: üben für das echte Leben. Wir trainieren Bewegungen, die im Alltag wichtig sind, vom Greifen kleiner Gegenstände bis zum sicheren Ein- und Aussteigen aus dem Auto.
💡 Gut zu wissen
Wissenschaftlicher Hintergrund – Neuroplastizität in Aktion
Die Grundlage jeder neurologischen Rehabilitation ist die Neuroplastizität – die Fähigkeit des Gehirns, sich zu verändern und anzupassen. Jede Bewegung, jedes Training, jeder Versuch sendet Signale, die neuronale Netzwerke stärken oder neu bilden.
Regelmässige Wiederholungen, variierende Aufgaben und sinnvolle Motivation sorgen dafür, dass diese Veränderungen dauerhaft werden. Darum ist aktives, wiederholtes Üben der Schlüssel zum Erfolg.
Unsere Therapeuten orientieren sich an den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaft und arbeiten nach den Prinzipien der evidenzbasierten Praxis, einer Kombination aus klinischer Erfahrung, wissenschaftlicher Forschung und individuellen Patientenzielen.

Warum Neurorehabilitation im Neuro Training Center Chur?
Spezialisierte Therapeuten
Unser Team verfügt über jahrelange Erfahrung im neurologischen Bereich, vom Akut- bis zum Rehabilitationsstadium.
Individuelle Betreuung
Üblicherweise ein Klient pro Therapeuten garantieren persönliche Begleitung und Zeit für deinen Fortschritt.
Moderne Trainingsmethoden
Wir verbinden klassische Physiotherapie mit technologiegestütztem Training, funktionellen Tests und evidenzbasierten Übungen.
Nachhaltige Erfolge
Ziel ist nicht nur kurzfristige Besserung, sondern langfristige Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Häufige Fragen zur Neurorehabilitation
Das ist sehr individuell. Manche Klient:innen erreichen in wenigen Wochen grosse Fortschritte, andere benötigen mehrere Monate. Entscheidend sind Motivation, Trainingsfrequenz und individuelle Ausgangslage.
Idealerweise 2–3 Mal pro Woche – regelmässig, mit klaren Zielen. Zwischen den Sitzungen geben wir dir Übungen für zu Hause mit, damit du selbst aktiv bleiben kannst.
Ja – wissenschaftlich belegt. Das Gehirn reagiert auf gezielte Reize, baut neue Netzwerke auf und kann Funktionen teilweise übernehmen, die verloren schienen.
Eine sehr grosse! Motivation aktiviert dieselben neuronalen Systeme wie Bewegung – sie ist Motor und Verstärker zugleich.
Ja, in der Regel erfolgt die Neurorehabilitation auf ärztliche Verordnung und wird von der Krankenkasse anerkannt.
Dein Weg zurück in Bewegung – aktiv, selbstbestimmt, mit Freude
Ob du nach einem Schlaganfall wieder sicher gehen möchtest, bei Parkinson Mobilität suchst oder mit MS deine Mobilität erhalten willst, im Neuro Training Center Chur findest du eine Umgebung, in der Bewegung wieder Vertrauen schafft. Wir begleiten dich mit Empathie, Fachwissen und klaren Strategien. Schritt für Schritt, Tag für Tag.
Jetzt Kontakt aufnehmen und gemeinsam mit unserem spezialisierten Team den ersten Schritt Richtung mehr Selbstständigkeit, Lebensqualität und Zuversicht gehen.







