Schwindeltherapie in Chur
Zurück zu Stabilität, Sicherheit und Lebensqualität

Im Neuro Training Center Chur wirst du von speziell ausgebildeten IVRT®-Schwindeltherapeuten betreut. Dank dieser zertifizierten Spezialisierung können wir modernste, evidenzbasierte Verfahren der Schwindeltherapie einsetzen, um Ursachen gezielt zu behandeln und das Gleichgewichtssystem effektiv zu trainieren.

Schwindel ist kein einfacher Zustand, er ist ein Gefühl, das den Boden unter den Füssen entzieht. Viele Betroffene beschreiben ihn als Benommenheit, Drehgefühl oder Unsicherheit beim Gehen. Das Gute ist: In vielen Fällen lässt sich Schwindel gezielt physiotherapeutisch behandeln.

Wir unterstützen dich mit einer Therapie, die darauf ausgerichtet ist, Ursachen zu verstehen, Gleichgewicht zu schulen und Vertrauen in deinen Körper zurückzugewinnen. Denn Schwindel ist behandelbar, wenn man weiss, woher er kommt und wie das Nervensystem reagiert.

Termin buchen
Therapeut führt mit Patientin mit Schwindelbeschwerden den Dix Hallpike Test durch

Was ist Schwindel – und woher kommt er?

Schwindel ist keine Krankheit, sondern ein Symptom – ein Signal, dass das Gleichgewichtssystem aus dem Takt geraten ist. Dieses System setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:

  • dem Gleichgewichtsorgan im Innenohr (Vestibularsystem),
  • der Körperwahrnehmung über Muskeln und Gelenke,
  • und den Augen, die Orientierung im Raum ermöglichen.

Fällt eine dieser Komponenten aus dem Gleichgewicht, kommt es zu den typischen Beschwerden: Drehschwindel, Unsicherheit, Schwanken, Benommenheit oder Angst zu fallen.

Typische Schwindelbeschwerden

Viele Klienten berichten über ähnliche Symptome, die sich jedoch in Intensität und Dauer unterscheiden können:

  • Drehschwindel beim Lagewechsel, z. B. beim Umdrehen im Bett oder Aufstehen
  • Gleichgewichtsprobleme, z.B. beim Gehen, beim Sport oder anderen Aktivitäten
  • Benommenheitsgefühl, als wäre der Kopf «wie in Watte»
  • Gangunsicherheit, vor allem auf unebenem Boden oder im Dunkeln
  • Angst, das Gleichgewicht zu verlieren, selbst im Stehen
  • Nackenschmerzen oder Verspannungen, die Schwindelgefühle verstärken

Diese Symptome können episodisch oder dauerhaft auftreten und oft sind sie mit Unsicherheit, Angst oder Rückzug aus dem Alltag verbunden. Ziel der Schwindeltherapie ist daher nicht nur die körperliche Stabilisierung, sondern auch die Rückgewinnung von Sicherheit und Lebensfreude.

Therapeutin führt den Supine Roll Test bei einer Patientin mit Schwindelbeschwerden durch.
Patientin geht zwischen zwei Linien geradeaus und dreht dabei den Kopf nach links und rechts.

Ursachen von Schwindel – wir gehen der Sache auf den Grund

Schwindel kann viele Ursachen haben. Darum steht bei uns immer zuerst die präzise Analyse. Wir nehmen uns Zeit, um herauszufinden, welches System betroffen ist und wie die Symptome entstehen. Häufige Auslöser sind:

  • Lagerungsschwindel (BPLS – benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel) kleine Kristalle im Innenohr reizen das Gleichgewichtsorgan bei Lagewechsel.
  • Vestibuläre Störungen: Entzündungen oder Funktionsstörungen des Innenohrs.
  • Vestibuläre Migräne: episodischer Schwindel mit Migränesymptomen
  • Zentraler Schwindel: durch neurologische Ursachen wie Schlaganfall oder Multiple Sklerose.
  • Psychogener Schwindel: Folge von Stress, Angst oder chronischer Überforderung.
  • Morbus Menière: eine Erkrankung des Innenohrs, die zu wiederkehrenden Schwindelattacken, Hörminderung und Ohrgeräuschen führen kann.
  • Polyneuropathie: Störungen der Nervenleitung, die das Gleichgewicht und die Körperwahrnehmung beeinträchtigen.
  • Gehirnerschütterung: durch Unfall bedingter Schwindel

Die genaue Zuordnung ist entscheidend, denn jede Form von Schwindel braucht eine andere therapeutische Strategie.

Wie Schwindeltherapie im Neuro Training Center Chur funktioniert

Unsere Therapie kombiniert vestibuläre Rehabilitation, Gleichgewichtstraining, Augen-Kopf-Koordination und Haltungsarbeit zu einem klaren, wirkungsvollen Konzept.

Durch gezielte Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen fördern wir die Zusammenarbeit zwischen Augen, Kopf und Gleichgewichtssystem. Diese enge Verbindung ist entscheidend, um Schwindelreize zu reduzieren, Orientierung im Raum zu verbessern und Sicherheit im Alltag zurückzugewinnen.

Anamnese und Diagnostik
Zu Beginn stehen ein ausführliches Gespräch und eine gezielte Funktionsanalyse. Wir prüfen Augenbewegungen, Gleichgewicht, Körperhaltung und Reaktionen auf verschiedene Positionen.

Individuelles Übungsprogramm
Auf Grundlage der Ergebnisse stellen wir ein massgeschneidertes Trainingsprogramm zusammen – einfach, effektiv und an deine Alltagssituationen angepasst.

Vestibuläres Training
Durch spezielle Übungen wird das Gleichgewichtssystem gezielt stimuliert. Das Gehirn lernt, Signale neu zu bewerten und Schwindelreize zu kompensieren.

Selbstübungen und Eigenverantwortung
Wir zeigen dir einfache Übungen, die du selbstständig zu Hause anwenden kannst. So festigst du die Therapieerfolge und bleibst aktiv beteiligt.

Ziele der Schwindeltherapie

  • Verbesserung des Gleichgewichts und der Stabilität
  • Reduktion oder vollständige Auflösung von Schwindelgefühlen
  • Sicheres Gehen und Stehen – ohne Angst zu fallen
  • Weniger Nackenverspannungen und Kopfdruck
  • Wiedergewonnene Lebensqualität und Bewegungsfreiheit

Unsere Erfahrung zeigt: Mit gezieltem Training lassen sich auch chronische Schwindelzustände deutlich verbessern.

Methoden der Schwindeltherapie im Detail

Schwindel lässt sich nur dann gezielt behandeln, wenn das Training die richtigen Reize im Gleichgewichtssystem setzt. Deshalb kombinieren wir im Neuro Training Center Chur verschiedene evidenzbasierte Methoden, die aufeinander aufbauen und individuell angepasst werden.

Blickstabilisations-Training (Vestibulo-okuläre Übungen)

Bei vielen Schwindelformen ist die Kopf- und Augenkoordination gestört. Mit speziellen Übungen wird das Zusammenspiel zwischen Augen, Innenohr und Gehirn trainiert – damit du beim Drehen oder Gehen den Blick wieder ruhig halten kannst.

Habituationstraining

Wenn bestimmte Bewegungen Schwindel auslösen, hilft kontrollierte Wiederholung. Das Gehirn gewöhnt sich an die Reize, Schwindelreize verlieren an Intensität, dein System lernt: «Diese Bewegung ist sicher.»

Lagerungsmanöver

Bei Lagerungsschwindel sind gezielte Lagerungsmanöver wie das Epley-, Gufoni, oder Yacovino-Manöver die Therapie der Wahl. Unsere Therapeuten führen dich sicher durch die Bewegungen, um die frei flottierenden Kristalle im Innenohr in ihre ursprüngliche Position zurückzubringen.

Gleichgewichts- und Gangtraining

Durch Übungen auf unterschiedlichen Untergründen, mit geschlossenen Augen oder variierender Geschwindigkeit wird das Gleichgewicht aktiv gefordert. Koordination, Reaktionsfähigkeit und Standstabilität verbessern sich spürbar.

💡 Gut zu wissen

Wissenschaftliche Grundlage – warum Bewegung hilft

Das Gleichgewichtssystem ist hochgradig anpassungsfähig. Studien zeigen, dass gezieltes vestibuläres Training die Fähigkeit des Gehirns stärkt, fehlerhafte Signale zu korrigieren und neue Strategien zu entwickeln. Diese Fähigkeit nennt man zentral-vestibuläre Kompensation.

Durch wiederholte Bewegungen und sensorische Reize wird das System neu kalibriert. Dabei verbessert sich nicht nur das Gleichgewicht, sondern auch die Orientierung im Raum und das Vertrauen in die eigene Körperkontrolle.

Regelmässigkeit und Variation sind entscheidend: Kleine, wiederholte Übungen wirken oft stärker als lange Einheiten. Deshalb geben wir dir individuell abgestimmte Heimübungen, die du leicht in den Alltag integrieren kannst.

Eingangsbereich und Tresen des Neuro Training Center

Warum Schwindeltherapie im Neuro Training Center Chur?

Schwindel betrifft mehr als das Gleichgewicht – er beeinflusst auch Sicherheit, Vertrauen und Lebensqualität.

Im Neuro Training Center Chur verbinden wir medizinische Expertise mit menschlicher Nähe: Wir behandeln nicht nur Symptome, sondern begleiten dich ganzheitlich: körperlich, psychologisch und regional vernetzt.

Sicherheit beginnt im Kopf

Schwindel kann Angst auslösen und Angst kann Schwindel verstärken. Wir schaffen ein Umfeld, in dem du dich sicher fühlst und Schritt für Schritt Vertrauen in deinen Körper zurückgewinnst.

Motivation & Selbstwirksamkeit

Positive Bewegungserlebnisse aktivieren das Belohnungssystem im Gehirn. So wächst mit jedem Training deine Motivation und das Gefühl: «Ich kann das wieder.«

Regional vernetzt

Wir arbeiten eng mit Ärzten, HNO- und Neurologie-Fachpraxen in der Region Chur zusammen. So profitierst du von einer abgestimmten, interdisziplinären Betreuung.

Zentral in Chur & Umgebung

Unsere Praxis liegt im Herzen von Chur, gut erreichbar aus Domat/Ems, Haldenstein, Felsberg, Landquart, Bonaduz, Flims und dem gesamten Raum Graubünden.

Häufige Fragen zur Schwindeltherapie

Wie lange dauert die Therapie?

Die Dauer hängt von der Ursache ab. Akuter Lagerungsschwindel kann oft in wenigen Sitzungen behandelt werden, während chronische Formen mehr Zeit und Eigenübungen erfordern.

Muss ich mich bei Schwindel schonen?

Im Gegenteil: gezielte Bewegung hilft dem Gehirn, sich neu zu justieren. Schonung kann die Symptome sogar verlängern.

Wie schnell merke ich Besserung?

Viele Klienten berichten schon nach wenigen Sitzungen über mehr Stabilität und weniger Unsicherheit.

Kann Schwindel vom Nacken kommen?

Nein, das ist ein Mythos bzw. sind Nackenbeschwerden häufig Symptom/Folge von Schwindel (durch reduzierte Kopfbewegungen), aber nie Auslöser. 

Wird die Behandlung von der Krankenkasse übernommen?

Ja, die physiotherapeutische Schwindeltherapie ist eine anerkannte Leistung und wird mit ärztlicher Verordnung in der Regel übernommen.

Dein Weg zurück in die Balance

Schwindel muss kein Dauerzustand sein. Mit gezieltem Training, Verständnis für deinen Körper und professioneller Begleitung kannst du wieder sicher gehen, stehen und leben. Im Neuro Training Center Chur begleiten wir dich Schritt für Schritt – mit Herz, Erfahrung und fundiertem Wissen über das Gleichgewichtssystem.

Weniger Schwindel. Mehr Stabilität. Mehr Leben.

Jetzt Termin vereinbaren und mit der Schwindeltherapie in Chur den ersten Schritt zu neuer Sicherheit und Lebensqualität machen.

Termin buchen

Bereit für deinen nächsten Schritt?

Egal ob nach einer Verletzung, bei Schwindel oder zur Leistungssteigerung – wir begleiten dich auf deinem Weg zurück zu mehr Bewegung, Stabilität und Lebensfreude.