Manuelle Lymphdrainage in Chur
Sanfte Therapie für Entlastung und Regeneration
Die manuelle Lymphdrainage im Neuro Training Center Chur unterstützt dich dabei, Schwellungen sanft abzubauen, Schmerzen zu reduzieren und die Regeneration zu fördern. Mit gezielten, rhythmischen Grifftechniken wird der natürliche Lymphfluss aktiviert und das Gewebe entlastet.
Manchmal braucht der Körper ein wenig Hilfe, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Nach einer Operation, Verletzung oder bei chronischen Schwellungen kann das Lymphsystem überfordert sein. Das Ergebnis sind Spannungen, Schweregefühl und eingeschränkte Beweglichkeit.
Diese Form der Therapie ist nicht nur angenehm, sondern auch medizinisch hochwirksam, sowohl nach chirurgischen Eingriffen als auch bei chronischen Lymph- oder Lipödemen.

Was ist manuelle Lymphdrainage?
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle Form der medizinischen Massage, die darauf abzielt, die Lymphflüssigkeit im Körper gezielt zu bewegen.
Während das Blutgefässsystem vom Herzen angetrieben wird, braucht das Lymphsystem mechanische Unterstützung durch Bewegung oder manuelle Impulse.
Durch sanfte, kreisende und pumpende Handgriffe regen wir den Fluss der Lymphe an. Dadurch werden Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme) abtransportiert, Stoffwechselprodukte ausgeschieden und das Immunsystem gestärkt.
Diese Methode wird besonders häufig eingesetzt bei:
- Postoperativen Schwellungen (z. B. nach Knie-, Schulter- oder Brustoperationen)
- Lymphödem oder Lipödem
- Verletzungen mit Gewebeödemen (z. B. nach Bänderriss oder Prellung)
- Narbenbehandlungen (zur Verbesserung der Elastizität und Durchblutung)
- Chronischen Schwellungszuständen (z. B. nach Tumoroperationen oder Bestrahlungen)
Wirkung – wie Lymphdrainage deinem Körper hilft
Die manuelle Lymphdrainage wirkt auf mehreren Ebenen:
Entstauend
Durch die Aktivierung des Lymphflusses werden überschüssige Flüssigkeiten abtransportiert. Das reduziert Spannungsgefühle, Druck und Schwellungen.
Schmerzlindernd
Weniger Schwellung bedeutet weniger Druck auf Nerven und Gewebe – Schmerzen lassen nach. Die sanfte Massage beruhigt zudem das vegetative Nervensystem.
Regenerationsfördernd
Nach Operationen oder Verletzungen beschleunigt die Lymphdrainage den Heilungsprozess, indem sie den Abbau von Stoffwechselprodukten unterstützt.
Immunsystem-stärkend
Das Lymphsystem ist ein zentraler Teil der körpereigenen Abwehr. Ein besserer Fluss bedeutet auch eine aktivere Immunfunktion.
Beweglichkeitsfördernd
Gerade bei Narben und Verklebungen hilft die Behandlung, Gewebespannungen zu lösen und Bewegungen zu erleichtern.
Narbenbehandlung – wenn Heilung Bewegung braucht
Narben sind Zeichen der Heilung – aber manchmal auch eine Barriere für Beweglichkeit.
Verklebtes Narbengewebe kann Spannungen, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen verursachen.
Mit gezielten Techniken der Narbenmobilisation und Lymphdrainage unterstützen wir das Gewebe dabei, weicher, elastischer und funktioneller zu werden.
Ziel ist nicht nur ästhetische Verbesserung, sondern vor allem Funktionalität und Wohlgefühl im Alltag.

Ablauf der manuellen Lymphdrainage im Neuro Training Center Chur
Individuelle Befundaufnahme
Wir analysieren Ursache, Lokalisation und Ausprägung der Schwellung oder Narbenproblematik.
Therapieplanung
Je nach Befund wählen wir gezielte Grifftechniken und bestimmen die Behandlungsfrequenz.
Behandlung
Sanfte, rhythmische Bewegungen aktivieren den Lymphfluss. Der Effekt ist meist sofort spürbar.
Nachsorge & Eigenübungen
Wir geben Tipps zur Unterstützung des Lymphsystems, etwa durch Bewegung, Atmung oder Kompression.
Die Behandlung erfolgt nicht immer ohne Schmerzen, jedoch in ruhiger Atmosphäre, ideal zur Entspannung und Regeneration. Bei Bestrahlungen oder bei Narbentherapie kann die Behandlung oftmals sehr schmerzhaft sein.
💡 Gut zu wissen
Wissenschaftlicher Hintergrund – Warum Lymphdrainage wirkt
Das Lymphsystem ist ein feines Netz aus Gefässen, das Flüssigkeiten, Abfallstoffe und Eiweisse aus dem Gewebe transportiert. Es ist gleichzeitig ein wichtiger Teil des Immunsystems.
Nach Operationen, Verletzungen oder chronischen Belastungen kann dieser natürliche Abfluss gestört sein. Die Folge sind Schwellungen, Druckgefühl oder Bewegungseinschränkungen. Hier setzt die manuelle Lymphdrainage an:
- Mechanische Stimulation: Durch rhythmische, kreisende Bewegungen wird der Abfluss über die Lymphgefässe angeregt.
- Reflexwirkung: Das parasympathische Nervensystem wird aktiviert – der Körper schaltet in den Erholungsmodus.
- Verbesserte Gewebedurchblutung: Sauerstoff- und Nährstoffversorgung steigen, Heilungsprozesse laufen schneller ab.
- Immunologische Aktivierung: Die Lymphknoten werden stimuliert, wodurch sich Abwehrzellen schneller vermehren und transportiert werden.
Mehrere klinische Studien belegen, dass regelmässige Lymphdrainage Schwellungen signifikant reduzieren und Schmerzen spürbar lindern kann, besonders nach orthopädischen und plastisch-chirurgischen Eingriffen oder bei chronischem Lymphödem.


Vorteile gegenüber herkömmlicher Massage
Während klassische Massagen meist auf Muskulatur und Durchblutung wirken, arbeitet die Lymphdrainage oberflächlicher und gezielter. Die Druckintensität ist niedrig, um die empfindlichen Lymphgefässe nicht zu überlasten – trotzdem ist die Wirkung tiefgreifend.
Klassische Massage:
- Wirkt v. a. auf Muskeln
- Kann kurzfristig durchblutungsfördernd sein
- Ist nicht bei jeder Schwellung geeignet
Manuelle Lymphdrainage:
- Wirkt direkt auf das Lymphsystem
- Fördert Entstauung, Regeneration und Entspannung
- Auch bei akuten oder chronischen Ödemen anwendbar
Besonders bei Klienten, die nach einer Operation, Chemotherapie oder Sportverletzung mit Schwellungen kämpfen, ist Lymphdrainage oft die Therapie der Wahl.
Lokal verankert – Lymphdrainage in Chur & Umgebung
Das Neuro Training Center befindet sich zentral in Chur, gut erreichbar für Klienten aus der gesamten Region: Domat/Ems, Haldenstein, Felsberg, Bonaduz, Landquart, Flims, Ilanz, Thusis u. a.
Wir arbeiten mit Orthopadietechnikern in der Region zwecks Strumpfversorgung zusammen und können so die optimale Dienstleistung anbieten.
Unsere Therapeuten verfügen über spezialisierte Zusatzausbildungen in manueller Lymphdrainage und Kompressionstherapie. Wir arbeiten eng mit Ärzten, Spitälern und Rehabilitationszentren in Graubünden zusammen, um eine lückenlose Nachbetreuung sicherzustellen, von der ersten Behandlung bis zur langfristigen Gewebestabilisierung.
Häufige Fragen zur manuellen Lymphdrainage
Die Griffe sind sehr sanft und angenehm. Viele Klienten empfinden sie als entspannend und wohltuend.
Das hängt von der Ursache ab. Nach Operationen empfehlen wir meist 2–3 Sitzungen pro Woche; bei chronischen Lymphödemen sind regelmässige Termine sinnvoll.
Ja – durch den verbesserten Lymphfluss verringert sich das Schweregefühl deutlich.
Leichte Bewegung ist erwünscht, sie unterstützt den Lymphabfluss zusätzlich.
Mit ärztlicher Verordnung wird die manuelle Lymphdrainage in der Regel durch die Grundversicherung bezahlt.
Dein Weg zu Leichtigkeit und Balance
Schwellungen, Spannungsgefühle oder Bewegungseinschränkungen müssen kein Dauerzustand sein. Mit gezielter manueller Lymphdrainage im Neuro Training Center Chur helfen wir deinem Körper, wieder ins Gleichgewicht zu kommen, sanft, wirksam und nachhaltig.
Weniger Schwellung. Mehr Beweglichkeit. Mehr Wohlgefühl.
Jetzt Termin vereinbaren und deinem Körper die Unterstützung geben, die er für Heilung, Regeneration und neue Leichtigkeit braucht.







